Allergie.

Eine Allergie ist eine Immunreaktion des Körpers auf bestimmte, eigentlich harmlose Fremdstoffe. Das Erscheinungsbild ähnelt unter anderem einer Entzündungsreaktion mit Schwellungen, Rötungen und Juckreiz oder äußert sich in Erkältungssymptomen wie Niesen, tränenden Augen oder Atemproblemen.

Sie wollen sich testen lassen oder haben Interesse an einer Zusammenarbeit?

Fast 20 Prozent der Deutschen leiden unter einer Allergie. Am häufigsten vertreten sind Pollen-, Hausstaub-, Tierhaar- und Lebensmittelallergien. 

Doch was passiert eigentlich im Körper wenn eine allergische Reaktion ausgelöst wird? Trifft ein Allergen, z.B. Pollen, auf die Haut oder Schleimhaut, bilden sich Allergen-spezifische Antikörper (IgE). Diese binden an Zellen der körpereigenen Abwehr (Mastzellen). Die Mastzellen setzen gespeicherte Entzündungsstoffe frei, welche dann die typischen Symptome verursachen. 

Im Rahmen unser Allergie-Diagnostik wird in einem Allergen-Screening das Blutserum auf spezifische IgE-Antikörper gegen 34 häufige Allergene untersucht. 

Die Allergene sind:

  • Kategorie Pflanzen:
    • Birke, Haselnuss, Olive, Beifuß, Zypresse, Esche, Roggen, Hundszahngras, Paspalum notatum, Englischer Wegerich
  • Kategorie Tiere:
    • Katze, Hund, Pferd, Hausstaubmilben, Küchenschabe
  • Kategorie Schimmelpilze:
    • Cladosporium herbarum
  • Kategorie Nahrungsmittel:
    • Ei, Kuhmilch, Kabeljau, Krebs, Garnele, Fleisch, Weizen, Reis, Soja, Kartoffeln, Erdnuss, Haselnuss, Tomate, Karotte, Orange, Erdbeere, Apfel, Pfirsich

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit?