Diabetes.

Der Begriff Diabetes fasst Erkrankungen mit unterschiedlichen Ursachen zusammen, die zu Insulinmangel und erhöhtem Blutzucker führen. Zu den verbreitetsten Langzeitfolgen gehören Erkrankungen von Gefäßen und Nerven.

Sie wollen sich testen lassen oder haben Interesse an einer Zusammenarbeit?

Bei der Manifestation eines Diabetes spielen sowohl genetische Faktoren als auch Ernährungs- und Bewegungsgewohnheiten, sowie Hormonstörungen eine Rolle.

Diabetes mellitus ist eine der häufigsten Erkrankungen in Industrieländern mit steigender Prävalenz. Etwa 90 Prozent der Betroffenen leiden unter dem Typ II Diabetes, von denen ungefähr die Hälfte zunächst einen asymptomatischen Verlauf hat. Eine einfache Blutzuckerbestimmung ist nur eine Momentaufnahme Ihrer Stoffwechselsituation. 

Im Rahmen der Diabetes-Diagnostik messen wir Ihren HbA1C-Spiegel, der einen Rückschluss auf Ihre Blutzuckerkonzentration über einen längeren Zeitraum (4 – 12 Wochen) zulässt. Diabetes mellitus ist eine Krankheit, die alle Menschen betreffen kann, die sich jedoch je nach Typ unterschiedlich äußern. Menschen mit Typ II bemerken möglicherweise nicht einmal, dass sie ein Problem haben, da anfängliche Symptome oft fehlen; mit der Zeit kann es jedoch zu verstärktem Durstgefühl, Erschöpfung und Sehstörungen kommen.

Sie haben Interesse an einer Zusammenarbeit?